Wie in jedem Jahr fand auch 2025 unsere traditionelle Tischbewertung am ersten Septembersonntag statt. Bereits am frühen Morgen herrschte reges Treiben im Garten von unserem ersten Vorsitzenden Michael Pöhls, als die Züchter den Hof mit Kisten füllten. Insgesamt 10 Vereinszüchter präsentierten den beiden Preisrichtern Norbert Marxen und Mannfred Kirchhoff stolze 66 Tiere – ein tolles Zeichen für die Lebendigkeit in unserem Verein.

Die Preisrichter nahmen sich viel Zeit, jedes Tier gründlich zu begutachten und die Bewertungen nachvollziehbar zu erklären. Das Spektrum reichte von „nicht bewertet“ aufgrund größerer Fehler bis hin zu herausragenden 97,5 Punkten. Besonders erfreulich war, dass alle Züchter mindestens ein Tier mit einer sehr guten Bewertung vorweisen konnten – ein schöner Lohn für die intensive Pflege und Vorbereitung.

Auch wenn natürlich nicht jedes Tier perfekt war, können wir als Verein im Großen und Ganzen sehr zufrieden sein: Wir haben gutes Ausstellungsmaterial vorzuweisen und brauchen uns mit unseren Tieren nicht zu verstecken.

Die jeweils besten Tiere der einzelnen Züchter findet ihr im Anschluss – ein Blick lohnt sich!

Neben der Bewertung stand auch das Miteinander im Vordergrund: Viele Fragen rund um Zucht, Haltung und Bewertungskriterien konnten direkt vor Ort geklärt werden. So wurde die Tischbewertung nicht nur zu einem Wettbewerb, sondern auch zu einem lehrreichen Austausch zwischen Züchtern und Preisrichtern.

Zum Abschluss des Tages ließen wir die Veranstaltung in geselliger Runde ausklingen. Bei lecker Gegrilltem, kühlen Getränken und guten Gesprächen wurde noch lange gefachsimpelt, gelacht und Pläne für die anfängliche Saison geschmiedet.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Helfern, Preisrichtern und Züchtern, die zu diesem gelungenen Tag beigetragen haben!

Tischbewertung 2025

Weiter
Weiter

Tag des Rassekaninchens